50 Jahre TSV 1883 Bogen - Tennis e.V.



 


Der TSV Bogen Tennis feierte sein 50-jähriges Jubiläum


Anton Niemeier beim Gründungsfest zum Ehrenmitglied ernannt

Auf den Tag genau feierte der TSV Bogen Tennis am Freitag, den 23. September, bei strahlendem Sonnenschein sein 50-jähriges Bestehen. Im Rahmen eines dreitägigen Gründungsfestes blickte der Tennisverein auf seine Geschichte zurück.

Am 16.09.1966 lud der Vorstand des TSV 1883 Bogen laut Sitzungsprotokoll eigens zu einer Ausschusssitzung im Gasthaus Eckmann, um die Gründung einer Tennisabteilung im TSV zu besprechen. Noch lange vor dem Tennisboom, der vor allem mit den Erfolgen von Boris Becker und Steffi Graf einherging, saßen die Bogener Initiatoren mit einem konkreten Vorhaben beisammen. Gemäß dem Sitzungsprotokoll war das Hauptthema dieses Abends die künftige Platzfrage. Es erschien am zweckmäßigsten, dem Vorschlag der Stadt Bogen Folge zu leisten und die ersten beiden Tennisplätze auf dem Gelände des jetzigen Bogener Volkfestplatzes in der Kotau zu errichten.
Eine besondere Rolle nimmt in dieser Reihe auch die Vierer-Trainingsgruppe ein, die später von Stefan Tarjan trainiert wurde und im Bezirk auch als die „glorreichen Vier“ bekannt war. Manuel Kümmelschuh, Marc Tarjan, Johannes Grüll und natürlich Daniel Brands konnten über die Region hinaus zahlreiche Erfolge einfahren. Für Daniel Brands ging die Reise danach bekanntlich noch weiter. In den darauffolgenden Jahren wird Brands mehrmals niederbayerischer und bayerischer Meister, er spielt bereits mit 14 Jahren in der Regionalliga und macht schon bald seine ersten Bundesligaerfahrungen. Der Höhenflug des Bogeners geht weiter und findet seinen vorläufigen Höhepunkt im Sieg gegen Roger Federer in Gstaad. Erst zuletzt vertrat das Ehrenmitglied des TSV Bogen Tennis sein Land in der Davis-Cup Partie gegen Polen. Trotz seiner Erfolge hat Brands aber nie die Bodenhaftung verloren und gilt noch heute als Identifikationsfigur für die Jugend des TSV Bogen Tennis.
Während Brands Höhenflug zu Beginn der 00er Jahre seinen Lauf nahm, versuchte der TSV Bogen Tennis dem generell abnehmenden Tennisboom entgegenzuwirken. Vor allem mit der Aktion „Sport nach Eins“ konnte Heiner Rupp Kinder für den Tennissport begeistern.

Neuer Schwung kam im Jahr 2007 in die Tennisabteilung, als Trainer Nikolaj Khablo sein Engagement im Verein begann. Schnell wurde Khablo nicht nur als Trainer, sondern auch als Sport- und Jugendwart tätig. Bereits nach kurzer Zeit nahm seine Arbeit vor allem im Jugendbereich Konturen an. Während zu Beginn vier Jugendmannschaften aktiv waren, wurde der TSV Bogen Tennis innerhalb der letzten zehn Jahre zu einem führenden Verein im Landkreis Straubing-Bogen und sogar in ganz Niederbayern. Im Jahr 2014 meldete die Tennisabteilung für die Verbandsrunde sogar 14 Jugend- und sieben Herrenmannschaften. Besonders die Herren 1 und Herren 30 wurden zu Aushängeschildern des Vereins. Die Herren 1 etablierte sich in der Bezirksliga 1 und die Herren 30 schaffte sogar den Vorstoß in die Landesliga.
Nach einem feierlichen Standkonzert mit anschließendem Festauszug begannen am Freitag die Feierlichkeiten des TSV Bogen Tennis. Bundestagsabgeordneter und Schirmherr Alois Rainer konnte bei bestem Wetter den Bieranstich und die anschließende Eröffnung vor einem vollen Zelt durchführen. Danach sorgten die Brandlberger Buam und DJ Schinken für eine gesellige Stimmung.

Am Samstagvormittag fand auf der Tennisanlage ein Leistungsklassenturnier statt, bevor der TSV Bogen Tennis den Zuschauern und Festzeltbesuchern ein wahres Tennisspektakel präsentieren konnte. Die beiden Spitzenspieler Sebastian Schießl und Martin Sieber zeigten ein packendes Spiel und konnten die zahlreichen Tennisbegeisterten mit ihrem Können beeindrucken.
Am Abend standen schließlich die festlichen Ansprachen und Ehrungen an. Besonders erfreulich war das Erscheinen, ehemaliger Mitglieder und Freunde des Vereins. Mehrere Gründungsmitglieder, darunter auch der erste Abteilungsleiter Hans Irler, besuchten den Festabend. Zudem waren erfreulicherweise auch Gerd Schuhbauer und Robert Hafner (ebenfalls Gründungsmitglieder) anwesend. Eine besondere Ehrung bekam Anton Niemeier, der sich seit 20 Jahren aktiv für den Breitensport und das Vereinsleben einsetzt. Aufgrund seiner erfolgreich geführten Nobody-Runde wurde er von der Vorstandschaft zum Ehrenmitglied gewählt. Für besondere und langjährige Dienste in der Vorstandschaft wurden die ehemaligen Abteilungsleiter bzw. Vorstände Wolfgang Bialkowski und Ulrich Gamm ausgezeichnet. Eine besondere Rolle nimmt der 92-jährige Fritz Stahl ein. Er ist das einzige Gründungmitglied, das noch heute Vereinsmitglied ist.
Der Sonntag begann gemütlich mit einem Weißwurstfrühstück im Biergarten des Festzelts bevor um 13 Uhr ein Offenes Mixed Turnier stattfand. 26 Teilnehmer hatten sich für das Turnier angemeldet. Infolgedessen wurden zwei Konkurrenzen ausgetragen. In der U40 Konkurrenz setzte sich das Mixed Lisa Holzner/Julian Brands im Modus Jeder-gegen-Jeden souverän durch. Zweiter wurde das Hunderdorfer Mixed Veronika und Christoph Hanner. Den dritten Platz belegte das Bogener Nachwuchsmixed Katharina Kolesnikova und Leonardo David Klein. In der Ü40 Konkurrenz wurde zuerst eine Gruppen- und dann eine K.O-phase ausgetragen.
Den dritten Platz konnte sich das Mixed Miedaner/Miedaner aus Neukirchen sichern. Im Finale standen sich Marianne Klar/Fredi Gmeineder und Marianne Rank/Fidi Sauckel gegenüber. Nach einem turbulenten Spiel, mit einer frühen 5:0 Führung für das Mixed Klar/Gmeineder zeigten Rank und Sauckel noch eine starke Aufholjagd. Letztendlich behielt das Doppel Klar/Gmeineder jedoch die Oberhand und holte sich den Sieg. Die Erstplatzierten erhielten jeweils einen 50€ Gutschein von Schuh-Sport Katzendobler in Bogen. Die Zweiplatzierten à 35€ und die Drittplatzierten à 25€. Am Sonntagabend fand im Festzelt die Siegerehrung gemeinsam mit dem Schirmherrn des Festes Alois Rainer statt.
Abschließend bedankte sich der Schirmherr Rainer für das zahlreiche Erscheinen über die drei Tage hinweg und betonte nochmals, dass dem Tennis in Bogen eine erfolgreiche Zukunft bevorsteht. Denn schließlich ist der Tennissport in Deutschland in den letzten Wochen wieder in den Mittelpunkt gerückt. Deutschland hat wieder eine Nummer 1. Angelique Kerber ist zwar noch ein ganzes Stück vom „Fräulein Vorhand“ wie Steffi Graf einst genannt wurde, entfernt. Dennoch steht dem deutschen Tennis wieder eine Blütezeit bevor und so lässt sich die Zukunft für den TSV Bogen Tennis auch feierlich angehen.

Der TSV Bogen Tennis bedankt sich an dieser Stelle für das zahlreiche Erscheinen und bei allen Mitwirkenden, die zum tadellosen Gelingen des Festes beigetragen haben.