50 Jahre TSV 1883 Bogen - Tennis e.V.

Der TSV Bogen Tennis feierte sein 50-jähriges Jubiläum
Anton Niemeier beim Gründungsfest zum Ehrenmitglied ernannt
Am 16.09.1966 lud der Vorstand des TSV 1883 Bogen laut Sitzungsprotokoll eigens zu einer Ausschusssitzung im Gasthaus Eckmann, um die Gründung einer Tennisabteilung im TSV zu besprechen. Noch lange vor dem Tennisboom, der vor allem mit den Erfolgen von Boris Becker und Steffi Graf einherging, saßen die Bogener Initiatoren mit einem konkreten Vorhaben beisammen. Gemäß dem Sitzungsprotokoll war das Hauptthema dieses Abends die künftige Platzfrage. Es erschien am zweckmäßigsten, dem Vorschlag der Stadt Bogen Folge zu leisten und die ersten beiden Tennisplätze auf dem Gelände des jetzigen Bogener Volkfestplatzes in der Kotau zu errichten.

Die ersten beiden Tennisplätze in der Kotau - dem heutigen Volksfestplatz.

Unsere heutige Anlage in der Bogenau mit 10 Sandplätzen.
Hierbei kam Heiner Rupp eine entscheidende Rolle zu. Er wirkte 19 Jahre (bis 2007) als Jugendwart, Übungsleiter sowie Initiator der Kleinfeldrunde. Viele hundert Jugendliche führte er an den Tennissport heran und bildete sie zu ambitionierten Tennisspielern aus. Heiner Rupps Kleinfeld- und Bambini-Teams spielten sich in die niederbayerische Spitze. Viele Talente durchliefen seine Tennisausbildung. Nachwuchstalent Alissia Gleixner begleitete er zu Beginn ihrer Karriere. Auch Daviscup-Spieler Daniel Brands begann seine Karriere im Kleinfeldteam von Heiner Rupp. Als Begründer und Leiter von Jugendturnieren hat sich Heiner Rupp absolut verdient gemacht, nicht nur die Pogana-Cup-Turniere wurden unter seiner Leitung einige Male erfolgreich abgehalten.
Auch die Landkreismeisterschaften wurden häufig auf der Anlage in der Bogenau ausgetragen und es entwickelten sich aussichtsreiche Verbandsrundenmannschaften. 1999 konnte die Damenmannschaft des TSV Bogen Tennis sogar bis in die Bayernliga-Süd vorstoßen.

Daniel Brands
Neuer Schwung kam im Jahr 2007 in die Tennisabteilung, als Trainer Nikolaj Khablo sein Engagement im Verein begann. Schnell wurde Khablo nicht nur als Trainer, sondern auch als Sport- und Jugendwart tätig. Bereits nach kurzer Zeit nahm seine Arbeit vor allem im Jugendbereich Konturen an. Während zu Beginn vier Jugendmannschaften aktiv waren, wurde der TSV Bogen Tennis innerhalb der letzten zehn Jahre zu einem führenden Verein im Landkreis Straubing-Bogen und sogar in ganz Niederbayern. Im Jahr 2014 meldete die Tennisabteilung für die Verbandsrunde sogar 14 Jugend- und sieben Herrenmannschaften. Besonders die Herren 1 und Herren 30 wurden zu Aushängeschildern des Vereins. Die Herren 1 etablierte sich in der Bezirksliga 1 und die Herren 30 schaffte sogar den Vorstoß in die Landesliga.

Herren 1

Herren 30 in der Landesliga

Feierlicher Festauszung nach dem Standkonzert bei den Kleingärten von den Brandlberger Buam am 23.09.16 - dem 50-jährigen Gründungstag des TSV Bogen Tennis.
Am Samstagvormittag fand auf der Tennisanlage ein Leistungsklassenturnier statt, bevor der TSV Bogen Tennis den Zuschauern und Festzeltbesuchern ein wahres Tennisspektakel präsentieren konnte. Die beiden Spitzenspieler Sebastian Schießl und Martin Sieber zeigten ein packendes Spiel und konnten die zahlreichen Tennisbegeisterten mit ihrem Können beeindrucken.

Erster Vorstand Jürgen Kern beim Bieranstich und der offiziellen Ansprache.

Zweiter Vorstand Thomas Osterode gemeinsam mit MdB und Schirmherrn Alois Rainer bei der Übergabe der Urkunden für langjährige Mitgliedschaft.


Die Teilnehmer des Mixed-Turniers mit dem Turnierleiter Josef Lolacher, Schirmherrn Alois Rainer, erstem Vorstand Jürgen Kern und dem stev. Landrat/Bürgermeister Xaver Eckl.

Die Sieger des Mixed-Turniers: Fredi Gmeineder mit Marianne Klar und Julian Brands mit Lisa Holzner (v.l.).
Der TSV Bogen Tennis bedankt sich an dieser Stelle für das zahlreiche Erscheinen und bei allen Mitwirkenden, die zum tadellosen Gelingen des Festes beigetragen haben.